Mein Mann und ich stecken gerade knietief in den Überlegungen, wie wir für unsere 18 Monate alte Tochter Geld anlegen sollen.
Wir würden gerne eine Mischung aus verschiedenen Anlageformen wählen, sind aber noch unsicher, welche die richtige ist. Geht es dir auch so?
Ich stelle mir seit meiner Schwangerschaft immer folgende Situation in der Zukunft vor: Mein Mann und ich, schon recht ergraut ?, sitzen mit unserer 27-jährigen Tochter in einem Restaurant. Sie hat ihr Studium abgeschlossen und hat die ersten zwei Jahre in ihrem Beruf gearbeitet. Sie ist möglicherweise schon bereit, sesshaft zu werden und zu heiraten.
Wir verraten ihr nun ein Geheimnis, was wir ihr Leben lang vor ihr verborgen hatten. Wir teilen ihr feierlich mit, dass wir all die Jahre ihr Kindergeld für sie gespart hätten und es ihr nun geben würden.
Sie rechnet kurz nach und kommt auf rund 61.500 €. Sie ist ganz aus dem Häuschen und freut sich unheimlich, da sie nun in eine sorgenfreie, schuldenfreie Zukunft sehen kann. Eine Zukunft, in der sie genug Eigenkapital hat, um ein Haus auf Kredit kaufen zu können für sich und ihre baldige Familie.
Wenn sich der erste Jubel etwas gelegt hat, werden wir ihr sagen, dass wir ihr Kindergeld nicht nur gespart, sondern auch angelegt hätten. Wir teilen ihr den Betrag mit (ca. 200.000 €!). Es wird sie umhauen! ? Ich freue mich schon auf diesen Tag.
Für dein Kind Geld anlegen für eine sorgenfreie Zukunft
Ist dieser Gedanke nicht großartig? Er motiviert mich, jeden Monat Geld für unsere kleine Tochter beiseite zu legen. Wie groß würde die Endsumme wohl werden, wenn auch Oma und Opa mitsparen und anlegen würden?
Ich muss zugeben, ich war vor einigen Jahren auch noch recht ratlos, was das Thema Geld anlegen anging. Mittlerweile habe ich mich gut in die Thematik eingelesen und verfolge täglich die Handelskurse weltweit.
Das musst du über Geldanlagen wissen
Vielleicht geht es dir ja jetzt wie mir damals. Um meine jahrelangen Recherchen auf den Punkt zu bringen, kann ich dir sagen, dass die Börse zwar ihre Aufs und Abs hat, aber über Jahrzehnte gesehen bisher immer gestiegen ist. Wer kurzfristig an der Börse zockt, der verliert meistens. Wer aber über viele Jahre Geld anlegt, der kann fast automatisch gewinnen.
Das kann nicht so einfach sein, denkst du? Doch, glaube es mir! Ein Risiko hast du an der Börse nur, wenn du das Geld zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt wieder brauchst und sich genau dann die Kurse auf Talfahrt befinden. Täler wird es immer geben, aber auch hohe Berge. Die Geldanlage für dein Kind muss ja nicht zu einem exakten Zeitpunkt aus den Aktien ausgelöst werden. Dein Kind könnte die Geldanlage ja so lange liegen lassen, bis sich die Kurse auf einem neuen Hoch befinden. Auf zwei oder drei Jahre kommt es beim langfristigen Investieren auch gar nicht an.
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um sich schnell und einfach schlau zu machen. Klicke hier für eine tolle Investitionsmöglichkeit für Dich und Deine Familie.
Wichtig ist aber, damit das Risiko überschaubar bleibt, dass du nicht in einzelne Aktien investierst. Aktien sind Anteile einer Firma. Und eine Firma kann über drei Jahrzehnte auch mal komplett von der Bildfläche verschwinden. Eine gute und risikoärmere Lösung können Fonds sein. Denke daran, dass ich in diesem Artikel nur meine eigene Meinung schreibe. Dies ist kein Ratgeber. Alle Geldanlagen haben immer auch ein Risiko. Du musst dich selbst gut informieren.
Aber was sind Fonds überhaupt?
Ein Fonds ist eine Sammlung verschiedener Wertpapiere: Anleihen, Aktien, Immobilienwerte, Rohstoffe usw. Das gesamte Vermögen im Fonds besteht aus all den Anteilen, die Privatanleger gekauft haben. Man kauft also je nach investiertem Betrag mehr oder weniger „Teile“ des Fonds. Jeder Fonds hat ein unterschiedliches Risikoprofil: Je risikoreicher die Anlageklasse(n), in die investiert wird, desto höher die Renditemöglichkeiten, und umgekehrt. Je mehr Anlageklassen im Fonds enthalten sind, desto gestreuter das Risiko. Noch mehr Infos dazu in dieser Grafik.
Und wie investiere ich dann in einen Fonds?
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten: bei einer Bank, bei einem freien Vermögensverwalter, oder online, ganz eigenständig. Jeder kann schon mit kleinen Beiträgen dabei sein und somit von den Vorteilen des Kapitalmarkts profitieren, ohne selbst über vertieftes Fachwissen verfügen zu müssen. Die Anleger entscheiden zwischen zwei Varianten: Entweder legen sie jeden Monat eine bestimmte Summe (Sparplan) oder einmalig einen größeren Betrag in den Fonds an. Noch mehr Infos dazu in dieser Grafik.
Online investieren mit Moneyou
Wenn du online in Fonds investierst, dann sparst du dir die hohen Gebühren für die Banken, die diese noch zusätzlich für die Verwaltung Deines Vermögens oder die Depotführung in Rechnung stellen.. Bei der Moneyou Fondsanlage kannst du einfach und praktisch online Dein Geld investieren. Es gibt dort draußen mehr als eine Millionen Fonds, die du dir rein theoretisch alle aufwendig ansehen müsstest um zu überblicken, ob es sich um einen risikoreiches oder eher sicheres Investment handelt und welches für Dich passt.
Bei den Fondsanlagen bei Moneyou wurden bereits drei Fonds herausgesucht, von denen einer der drei oder eine Mischung aus zwei oder drei dieser Fonds für die meisten Anleger passen sollte.. Hier siehst du einen Screenshot der drei Fonds im Überblick.
Warum nur drei Fonds bei Moneyou?
Moneyou hat sich bewusst für drei Fonds entschieden, um es den Anlegern so einfach wie möglich zu machen. Jeder der drei Fonds ist ein bisschen anders aufgebaut, was das Risikoprofil jedes Fonds angeht. Fonds A ist sicherheitsorientiert, mit moderaten Risiken bei moderaten Renditechancen. Fonds B ist wachstumsorientiert, also hinsichtlich Chancen und Risiken ausgewogen. Fonds C ist chancenorientiert: höhere Ertragschancen sind mit höheren Risiken verbunden.
Klicke hier: Mehr Infos zu den drei Fondsanlagen.
Fonds sparen muss nicht kompliziert sein!
Du verstehst bei Investmentfonds nur Bahnhof? Und denkst, sie seien sehr kompliziert und nur für Finanzprofis gemacht? Trotzdem möchtest Du aber Dein Geld nicht einfach im Sparschwein verstauben lassen …
Mit Moneyou, der Onlinemarke der niederländischen ABN AMRO Bank, verstehen auch Einsteiger das Prinzip der Fondsanlage und können unkompliziert online in Fonds investieren! Wie einfach es tatsächlich ist, zeigt diese Infografik:
