fbpx
Zum Inhalt springen

Schreibe mir:

inliebemami@gmail.com

Folge mir:

Instagram page opens in new windowPinterest page opens in new windowFacebook page opens in new windowRSS page opens in new window
In Liebe Mami
Geburtsberichte, Erziehung und Lernspiele
In Liebe Mami
  • Home
  • Lernen
  • Kleinkinder
    • Kinderspiele
  • Kinder
  • Teenager
  • Familie
    • Schwangerschaft und Geburt
    • Geburtsberichte
    • Babys
    • Haushalt
    • Rezepte
  • Shop

Wonach suchst du?

Search:
  • Home
  • Lernen
  • Kleinkinder
    • Kinderspiele
  • Kinder
  • Teenager
  • Familie
    • Schwangerschaft und Geburt
    • Geburtsberichte
    • Babys
    • Haushalt
    • Rezepte
  • Shop

Home

Herzlich Willkommen auf In Liebe Mami.

Wie kann ich dir helfen?

Geburtsberichte Sammlung

Neueste Artikel:

Zu doof für Mathe? 8 Symptome einer Rechenschwäche und was du dazu unbedingt wissen musst

Fit in Mathe schon im Kindergarten – überraschend einfach

Hausgeburt? Bloß nicht! – Wie ich meine Meinung in der 34 SSW änderte

Schlaues Spielzeug ab 5 Jahre – meine Empfehlungen

Wie dein Kind in kürzester Zeit Zahlen lesen und schreiben lernt

Wie dein Kind in kürzester Zeit Zahlen lesen und schreiben lernt

9 erstaunliche Gründe, warum dein Kind Zahlen falsch schreibt bzw. lernt - Zahlen lesen und schreiben lernen

9 erstaunliche Gründe, warum dein Kind Zahlen falsch schreibt bzw. lernt

Mathe 1. Klasse Voraussetzungen für das erste Schuljahr in Mathematik

Mathe: So startet dein Kind im ersten Jahr erfolgreich

Mache dein Vorschulkind jetzt fit für die Schule, Vorschulübungen vor der Einschulung

Mache dein Vorschulkind jetzt fit für die Schule bevor es zu spät ist

Kind hört nicht - Tipps

Mein Kind hört einfach nicht! 4 kleine Tipps!

10 Idee, wie du dein Kleinkind nicht nur beschäftigst, sondern wachsen lässt und förderst

10 Ideen, wie du dein Kleinkind nicht nur beschäftigst, sondern wachsen lässt und förderst

Geburtsbericht: Ist das Fruchtwasser? Die Geburt meines zweiten Kindes.

Ist das Fruchtwasser? Die Geburt meines 2. Kindes

Wie du während des Stillens schnell abnimmst, ohne deine Milchmenge zu reduzieren

Wie du während des Stillens schnell abnimmst, ohne dass deine Milchmenge weniger wird

Mehr laden...

Gefällt dir dieser Beitrag? Ich würde mich freuen, wenn du ihn teilst:
Das bin ich:

Hallo, ich bin Ina, Mutter zweier wundervoller Töchter und Lehrerin.

Ich helfe Eltern, ihr Kind effektiv und kindgerecht zu fördern, so dass es in der Schule erfolgreich wird.

Folge mir auf Pinterest
Folge mir auf Instagram

inliebemami

Lernen Vorschule Erstklässler
😩 Mama, mir ist langweilig! 🙄 Urgh! Sofort 😩 Mama, mir ist langweilig!
🙄 Urgh! Sofort schießen dir diese Gedanken durch den Kopf: Wie in alles in der Welt kann DIR langweilig sein? Dein ganzes Zimmer ist voller Spielsachen. 
💙 Doch bevor du das alles deinem Kind an den Kopf wirfst. Warte kurz! (Aber unter uns: Du hast total recht!)
💜 Solche Gefühle, wie Langeweile, haben einen tieferen Grund.
❤ Was könnte das sein?
1️⃣ Dein Kind braucht mehr Aufmerksamkeit von dir?
🧡 Manchmal sagen Kinder, dass ihnen langweilig sein, weil ihnen Mamazeit fehlt - ungeteilte Aufmerksamkeit von dir während einer Spielphase.
💛 Ich weiß, an manchen Tagen ist einfach kaum Zeit dafür da. 
💚 Wie wäre es, wenn dein Kind dir beim Kochen hilft und ihr dabei ein schönes Gespräch über seinen Tag und Gefühle führt?
ℹ Ansonsten reichen oft schon 10 bis 15 Minuten am Tag aus. Macht gemeinsam etwas, was dein Kind gerne möchte.
2️⃣ Weiß es nicht, was es gegen dieses Gefühl tun kann?
💙 Sie werden so schnell groß und lernen jeden Tag dazu. Aber bis sie sich alleine anziehen können brauchte es viel Übung und Geduld.
💜 Vielleicht kennt dein Kind keine „Werkzeuge“, um mit der Langeweile umzugehen.
❤ Wenn dein Kind irgendwann wieder in einer positiven Stimmung ist, dann redet noch einmal über sein Gefühl der Langeweile und bastelt einen „Werkzeugkoffer“ mit allen möglichen Tools, die es nutzen kann, wenn das Gefühl wieder auftritt.
3️⃣ Ist dein Kind vielleicht einfach müde?
🧡 Ein müdes Kind hat auch ein müdes Gehirn, was sich beim besten Willen kein einziges Spiel ausdenken kann.
4️⃣ Hat dein Kind keine altersgerechten Optionen?
💛 Luisas Zimmer ist im ersten Stockwerk. Maries halbeingerichtetes Zimmer auch, aber ihre Spielsachen sind teilweise noch im Wohnzimmer.
💚 So kann sich Marie wunderbar im Wohnzimmer beschäftigen, während ich koche, aber Luisa beginnt sich zu langweilen.
💙 Daher steht auf der Treppe ein Korb, den sie oben im Zimmer mit ihren Spielsachen füllen und mit nach unten nehmen kann.
LG Ina
💏 Und noch ein “Feiertag”, der durch den bl 💏 Und noch ein “Feiertag”, der durch den blöden Lockdown nur frustriert?
❤ Keine Ahnung, was du im Lockdown mit deinen Kindern am Valentinstag machen kannst?
💜 Wie wäre es mit diesen 5 kreativen Ideen für schlaue Kinder:
1️⃣ Besucht den Eifelturm 🗼und den Louvre in der Stadt der Liebe ganz virtuell über Google Streetview. Schlendert durch die Straßen von Paris und entdeckt das Ufer der Seine.
2️⃣ Macht eine Liebesbotschaften Schnitzeljagd in euer Wohnung. Verteile kleine Zettel in der ganzen Wohnung. Jeder Zettel führt zum nächsten. Auf einem Zettel könnte stehen: „Sag deinem Papa, wie lieb du ihn hast. Er gibt dir den nächsten Zettel.“ Oder: „Gib dem Goldfisch ein Leckerli. In der Futterdose ist der nächste Zettel.“
3️⃣ Lernt den Satz „Ich liebe dich“ in fünf verschiedenen Sprachen. Google Übersetzer liest sogar laut vor.
4️⃣ Bastelt eine Herzgirlande aus Tonpapierstreifen und einem Tacker. Die Bestelanleitung findest du zuhauf im Internet. ❤❤❤❤❤
5️⃣ Stellt das Wort Liebe Buchstabe für Buchstaben mit dem Körper dar. Jeder Buchstabe wird fotografiert. Daraus kann jedes Handy eine Collage zaubern. Einfach Oma schicken. Die freut sich. 🤸‍♂️🤸‍♀️🤸
💙 Viel Spaß dabei und schickt mir auch mal ein Foto.🙋🏼‍♀️🖼
💚 LG Ina
#valentinstag #kindbeschäftigen #lockdown #spielideen #kinderbeschäftigen #spielebeiregen #bastel #valentinstagsgeschenk
#valentinstagsideen #spielemitkindern #wastunimlockdown #februarbaby2021
🥰 🥰
👉 Kindergartenkinder können schon ab 3 oder fr 👉 Kindergartenkinder können schon ab 3 oder früher einfache kleine Plusaufgaben lösen. 
 
ℹ Eine Möglichkeit ist es, dass du mit einer Hand beispielsweise einen Finger zeigst und an der anderen zwei Finger. Wie viele Finger sind das zusammen?
 
🤷🏼‍♀️ Das ist für kleine Kinder oft noch zu abstrakt und seltsam.
 
🧡 Daher gehst du in Lernstufen vor. Beginne mit einer Schwierigkeitsstufe, die dein Kind meistern kann, gepaart mit einer Geschichte, einem Bild oder Spiel.
 
❤ Im E-Book „Zählen lernen“ findest du das Material und die Aufgaben dazu.
 
1️⃣ Frage: "Ich habe ein Rätsel für dich. Drei Tiere treffen sich für eine geheime Besprechung im Wald, aber es sind zwei unterschiedliche Arten."
 
💜 Jetzt könnte dein Kind die 2er-Panda-Karte vom E-Book und die 1er-Eulen-Karte zusammen legen. Oder andersherum.
 
💙 Denkt euch kleine Rätsel mit kleinen Geschichten aus. Es macht Kindern doch meistens Spaß, wenn sie Detektiv spielen können.
 
2️⃣ Danach gehst du eine Stufe höher:
 
💚 „Detektiv (Name), die Tiere planen einen Banküberfall. Wir wissen nicht wie viele es zusammen sind, aber wir haben diesen Hinweis bekommen.“ Dann gibst du ihm einen Zettel, auf dem du entweder zwei Hände gemalt hast, die z.B. 2 und 3 Finger zeigen, oder (halbe Stufe leichter) zwei Tierarten mit jeweils 2 und 3 Tieren. 
 
3️⃣ Zuletzt:
 
💛 „Detektiv (Name), du musst den geheimen Tresor der Diebesbande öffnen. Dazu musst du die richtigen Zahlen wissen.“ Jetzt zeigst du ihm deine Hände wie im oberen Beispiel.
 
🤗 So teilst du Aufgaben, die deinem Kind Schwierigkeiten machen, in leichtere Häppchen ein. Dazu beginnst du immer bei dem, was es schon kann und dann gehst du Ministufen immer weiter, ohne dass es merkt, dass es schwieriger wird.
 
Ok? 😊
 
❤ LG Ina
#lernspiele #lernenmitkindern #lerntipps #besserenoten #kindergarten #kindergartenkind #vorschule #vorschulkind #hausaufgaben #rechnenlernen #ersteklasse
#detektiv #detektivgeschichtenfürkinder #detektivgeschichten #mehrwissen #fördern #lernfenster #zahlenlernen #zählenlernen
👋 Bestimmt kennst du die gezeichneten Gesichter 👋 Bestimmt kennst du die gezeichneten Gesichter mit allen möglichen Emotionen, die man Kinder zeigen kann, damit sie mit ihre Gefühlen besser zuordnen lernen.
🤔 Aber bringen diese Bilder wirklich etwas?
💏 Zeigen sie nicht eigentlich deinem Kind nur, wie ihr Gegenüber mit einer bestimmten Emotion aussieht?
🪞 Ihre eigenen Gefühle können sie anhand der Bilder ohne Spiegel ja gar nicht erkennen.
🤗 Ok, es ist wichtig, die Mimik seines Gegenübers richtig zuordnen zu können, aber normalerweise werden diese Bilder benutzt, um Kindern beizubringen, wie sie ihre eigenen Gefühle interpretieren können.
🙈 Aber so ist das doch Quatsch.
👉 Besser ist es, wenn dein Kind seine Emotion erkennen kann, wenn es in sich hineinfühlt.
🤷🏼‍♀️ Wie fühlt sich Angst an? Wie Wut? Wie Trauer?
ℹ Hier sind Beispielsätze, die du zu deinem Kind sagen kannst. Wandle sie ruhig ab.
💜 Angst: Es fühlt sich an, als ob tausende Ameisen in deinem Bauch laufen.
💙 Wut: Du willst unbedingt etwas hauen oder fest werfen.
💚 Trauer: Deine Schultern fühlen sich ganz schwer an und in deiner Brust wird auch dein Herz ganz schwer.
💛 Überraschung: Du musst ganz tief Luftholen und dein Mund bleibt offen stehen.
🧡 Freude: Du willst unbedingt mehrmals in die Luft springen.
❤ Ekel: Dein Bauch zieht sich zusammen und es fällt dir schwer hinzuschauen.
🔧 Und dazu gehören noch Werkzeuge, mit denen dein Kind lernt mit negativen Gefühlen umzugehen.
🧠 Zuerst ist es wichtig, dass dein Kind mit der Zeit lernt durch in sich hineinzufühlen und seine Emotion zuzuordnen. In dem Moment springt die linke Hirnhälfte wieder an und plötzlich ist alles nur noch halb so schlimm.
👩‍👧 Du kannst es dabei unterstützen, indem du es fragst, ob es schwere Schultern spürt oder das Bedürfnis hat, etwas zu hauen.
🧘‍♀️ Nach seiner Antwort erinnerst du dein Kind, dass tiefes Einatmen und das Entspannen der Schultern das überwältigende Gefühl ein bisschen mildern können.
LG Ina
#gefühle #grundschule #kindergarten #vorschule #Kindergartenkind #grundschulkind #vorschulkind #gefühlelernen #emotionen #angst #trauer #wut #ekel #freude #überraschung #kind #kinder
☹ Das der Lockdown für Kinder und uns Eltern ei ☹ Das der Lockdown für Kinder und uns Eltern eine Zumutung ist, darüber brauchen wir nicht reden. 😳
🤷🏼‍♀️ Es ist jetzt so wie es ist und wir müssen das Beste daraus machen.
💜 Falls du dir die beiden kostenlosen Ideensammlung für Kindergartenkinder und Vorschüler noch nicht geschnappt hast, solltest du das jetzt dringend tun. 
ℹ Über den Link im Profil kommst du zu „Steigere das Wissen deines Kindes mit diesen 14 Aufgaben“ speziell für Kindergartenkinder und zur „Checkliste mit allen wichtigen Vorschulübungen“ für Kinder die in eins bis zwei Jahren eingeschult werden.
❤ Jetzt aber los!
🧡 Du brauchst noch mehr Ideen?
1️⃣ Starte eine Scheren-Training. Beginnt damit, Ecken von Papier abzuschneiden, dann längere Linien, Zickzack, Wellen und Kreise.
2️⃣ Buchstaben und Bewegung
Schreibt die großen Buchstaben auf Karteikarten und legt sie verteilt auf den Boden. Sage ein Tier oder Wort, wie Igel, Krokodil oder Tisch. Dein Kind muss mit einer Fliegenklatsche auf den passenden Anfangsbuchstaben schlagen. (Tipps, wie dein Kind die Buchstaben lernt, findest du in der kostenlosen Ideensammlung mit den 14 Aufgaben.)
3️⃣ Experimente mit Eis und Schnee.
Sinkt ein Eiswürfel im Wasserglas, oder nicht? Was schmilzt schneller? Fest zusammengedrückter Schnee, lockerer Schnee oder gesalzener Schnee?
4️⃣ Gestalte zu einem Buch einen Lesezirkel. 1. Station: Buch vorlesen lassen, 2. Station: Quizfragen zu dem Buch, 3. Station: Dein Kind malt in Bild zu dem Buch, 4. Station: Dein Kind erzählt dir die Geschichte nach und kommt selbst darin vor.
5️⃣ Farben mischen: nur mit den Wasserfarben gelb, rot und blau einen Regenbogen malen.
6️⃣ Schleife binden lernen.
💛 LG Ina
#kindergarten #ideenfürkinder
#lockdown #vorschule #vorschulkind #kindergartenkinder #lernideen #ideenfürdenlockdown #spielideen #kinderbeschäftigen #tippsgegenlangeweile #kinderfördern #lernspiele #vorschuleimkindergarten
🗓 Hier sind alle Fristen und wichtige Daten fü 🗓 Hier sind alle Fristen und wichtige Daten für die Einschulung 2021.
Swipe nach rechts...
LG Ina
#einschulung #ersterschultag #einschulung2021 #vorschule #vorschulkind #kindergartenkind #kindergartenkind #grundschule #einschulunginberlin #einschulunginbayern #einschulunginniedersachsen #einschulunginhamburg #einschulungincoronazeiten
👋 Teil 5 der Hausaufgaben-Serie
✅ Ziele:
💙 Du merkst bei den Beispielen vermischen sich die Bereiche Transparenz, Verantwortung und Ziele. 
💜 Daher hier noch ein paar Ideen für jüngere Kinder:
❤ Sucht „größere Ziele“ als nur jeden Tag die Hausaufgaben abzuarbeiten.
🧡 Dein Kind könnte das Ziel haben, das „schönste Heft der Welt“ zu haben. Dann gibt es zwischen den Aufgaben immer wieder Zeit zur kreativen Heftgestaltung.
💛 Es könnte auch das eigene, kindliche Ziel haben, irgendwann ein eigenes „Buch zu schreiben“, dazu braucht man gute Rechtschreibkenntnisse. 
💚 Jede Hausaufgabe in Deutsch, macht es zu einer besseren „Schriftstellerin“.
💙 Manche wollen vielleicht Erfinder werden. Dazu braucht man gute Mathekenntnisse. Welche Erfindung kann man wohl erfinden, mit diesen Hausaufgaben?
💜 Bestimmt fällt dem kleinen Erfinder etwas ein.
❤ Oder wenn gar nichts mehr geht: Bindet die Hausaufgaben in ein Spiel ein: 
🧡 Ein Schatzjäger läuft durch eine geheimnisvolle, alte Höhle, bevor er den Schatz bekommt, muss er das geheime Rätsel (Hausaufgaben) lösen.
💛 LG Ina 
#hausaufgaben #ziele #schule #weihnachtsferien
#homeschooling #grundschule #grundschüler #noten #stress #lebenmitkindern #schulkind #schulkinder #ersteklasse #zuhauselernen #zweiteklasse #dritteklasse #vierteklasse
👉 Teil 4 der Hausaufgaben-Serie ist etwas für 👉 Teil 4 der Hausaufgaben-Serie ist etwas für ältere Kinder ab der 6./7. Klasse:
❤ Verantwortung:
1️⃣ Zu erkennen, dass man selbst für eine Note verantwortlich ist, ist nicht einfach für Kinder. 
🧡 Und bei Fehlern oder Kritik werfen sie schnell das Handtuch. 
💛 Versuche das: „Noten sagen nicht aus, was du für ein wertvoller Mensch bist. Sie zeigen nur, wie viele Fragen du richtig beantwortest hast. Was für ein Glück, dass wir daraus lernen können, um das nächste Mal eine bessere Note zu bekommen. Komm, wir denken uns einen Plan aus. Denn wenn du besser sein willst, dann  versuche nicht, besser als andere zu sein, nur besser als gestern.“
2️⃣ Zeige deinem Kind, wie man einen Lernplan schreibt. Zeige ihm, wie es Lerninhalte in Teile teilt und auf die nächsten Wochentage verteilt. So hat dein Kind sich selbst eine „Hausaufgabe“ gegeben. Tragt das in einen Kalender ein und dazu noch seine Hausaufgaben. Eine schriftliche To-Do-Liste, die man abhaken muss, ist extrem motivierend.
3️⃣ Erkläre deinem Kind, dass die Note für die mündliche Mitarbeit einmal durch die Anzahl der Meldungen aber auch durch die Qualität der Beiträge zu Stande kommt. 
💚 Um dafür Verantwortung übernehmen zu können, hilft ein ausgedruckter Stundenplan auf dem Schultisch.
💙 Dein Kind notiert mit einem Strich, wenn es sich gemeldet hat und mit einem Kreis, wenn es drankam. Das ist auch ein guter Beleg bei Fragen zur Notengebung des Lehrers.
💜 LG Ina
🍅 P.S.: Tipp für Trödler bei den Hausaufgaben: 
Kennst du den Tomato-Timer? Ein Timer läuft 5-10 Minuten ab. In der Zeit muss hart gearbeitet werden. Dann gibt es 2-5 Minuten Pause bis zum nächsten Arbeits-Sprint.
📒 P.P.S.: Tipp für langsam Schreiber:
Kennst du die ABC-Methode? Alle Aufgaben, die heute zu erledigen sind, werden kleinschrittig aufgeschrieben. Die wichtigsten erhalten ein A als Markierung und die unwichtigeren ein C. A-Aufgaben müssen zuerst erledigt werden.
🙉 TEIL 3: ☹ Jeden Tag siehst du dein Kind l 🙉 TEIL 3: 
☹ Jeden Tag siehst du dein Kind lustlos an den Hausaufgaben sitzen. Es ist genervt und will endlich spielen gehen.
🧡 Im letzten Teil dieser Serie, sagte ich dir, dass die Sinnfrage bei Hausaufgaben entscheidend ist.
❤ Aber wie kann dein Kind einen Sinn, d.h. ein übergeordnete Ziel, im Päckchenrechnen oder Abschreiben finden?
ℹ Die Magie liegt in den Worten:
1️⃣ Transparenz, 2️⃣ Verantwortung und 3️⃣ Ziel
💜 Ältere Schüler verstehen das sehr viel besser als Jüngere.
💙 Hier sind ein paar Gedankenanstöße, wie dein Kind seine Hausaufgaben macht, weil es sie machen WILL.
💚 Ach ja, das noch: Stempel und Belohnungssysteme funktionieren nicht langfristig.
💛 (Folgendes sind nur Beispiele und vielleicht passen sie nicht speziell auf dein Kind, aber die Intension wird klar, so dass du eine eigene Variante finden kannst.)
1️⃣ Transparenz:
🧡 Nicht wenige Schüler sind vor den Zeugnissen bei der Notenbesprechung überrascht und denken, sie bekämen eine 4, weil der Lehrer sie nicht mag.
❤ Kein Schüler denkt so, der weiß, wie sich seine Note berechnet und das schon zu BEGINN des Schuljahres. Er weiß die genaue prozentuale Verteilung und kann sich jeden Tag aufs Neue ausrechnen, welche Note er mündlich oder bei diesem Referat bräuchte, um am Ende auf eine 2 zu kommen.
💜 Bei Schülern ab der 7. Klasse hilft auch die Berechnung der Konkurrenz für einen fiktiven Job. Gehe so vor: „Du willst XY werden? Wie viele in deiner Klasse auch. Was schätzt du? Ok, und wie viele wollen diesen Job auch, die in deiner Stufe sind? Hmhm und in deiner Schule, Stadt, Bundesland, Land?“ Das ist augenöffnent.
💙 Ich kann mich erinnern, dass mal eine Schülerin nach so einer Rechnung sagte: „Ich muss meine Mutter anrufen. Ich brauche dringend Nachhilfe.“ Sie hatte verstanden, dass sie es JETZT in der Hand hat, wie ihre Zukunft aussieht. Von da an, war sie motiviert, weil sie verstanden hatte, WARUM, sie die Aufgaben macht. Sie machte übrigens einen sehr guten Abschluss.
🙄🙄🙄 So wenig Platz hier.
👋 Wir sehen uns in Teil 4.
LG Ina
✌ Teil 2: 👉 Hausaufgaben dürfen laut Kultu ✌ Teil 2: 
👉 Hausaufgaben dürfen laut Kultusministerkonferenz eine bestimmte Dauer nicht überschreiten.
💜 Natürlich gibt es schnellere und langsamere Schüler.
💙 Ist dein Kind über die genannte Dauer noch nicht mit den Hausaufgaben fertig, musst du folgendes unterscheiden:
1️⃣ Ist es einmalig in der Woche, dann kann man damit leben, solange es nicht extrem lange ausfällt.
2️⃣ Trödelt dein Kind, dann ist die Menge der Hausaufgaben trotzdem angemessen und sollte erledigt werden. Ein paar Tipps dazu gibt es im 3. Teil.
3️⃣ Ist dein Kind ein langsamer Schreiber, dann besprich das unbedingt mit der Klassenlehrerin. Findet eine Lösung, dass dein Kind zeitlich nicht überfordert wird, aber dennoch den Stoff schafft und nicht zurückbleibt. Auch für diesen Fall gibt es im nächsten Teil Tipps.
4️⃣ Oder ist es ein Dauerzustand, dass dein Kind unverschuldet zu lange an den Hausaufgaben sitzt. Dann führt kein Weg an einem Gespräch mit dem Lehrer vorbei.
➡️ Aber zuerst sollten wir uns bewusst machen, welchen Sinn Hausaufgaben überhaupt haben.
🤔 Warum denn das?
ℹ Die Sinnfrage ist bei Hausaufgaben entscheidend. Denn wenn dein Kind (und du) den Nutzen und die Bedeutung der Aufgaben sieht, statt nur auf die Uhr zu schielen und die Zeit abzusitzen, ist ein Großteil des Stresses schon verflogen.
👉 Gestresst sind wir Menschen nun mal meistens, wenn wir uns fremdbestimmt fühlen und nicht über unsere Zeit bestimmen dürfen.
💚 Sieht man bei Hausaufgaben aber das größere Ziel dahinter, dann ist das Eigeninteresse da und damit auch nicht mehr das Gefühl der Fremdbestimmung.
💛 Laut der Kultusministerkonferenz sollen Hausaufgaben den Unterricht sinnvoll ergänzen, den Stoff vertiefen und den folgenden Unterricht vorbereiten.
🧡 Ein hehres, größeres Ziel ist hier nicht wirklich für dein Kind zu entdecken, stimmt´s?
❤ Ach, wie macht man das bloß? Gar nicht so leicht. 😉
👋 Im nächsten Teil erfährst du mehr...
LG Ina
#hausaufgaben #eltern #kind #kinder #schüler #schülerin #nachmittags #familienalltag #familienleben #grundschule  #ersteklasse  #zweiteklasse #dritteklasse #vierteklasse #fünfteklasse #zuviel #zulang #dauer #zeit #stress #überfordert #lernen #schulstress
🙇🏼‍♀️ Dein Kind sitzt schon wieder ewi 🙇🏼‍♀️ Dein Kind sitzt schon wieder ewig lange an seinen Hausaufgaben – und du mit ihm. 😫
💙 Für Mathe, Deutsch und sogar für Religion oder Ethik sind Aufgaben zu machen und ihr habt noch nicht einmal für den morgigen Test geübt.
💜 Ach ja, und dann gibt es morgen vielleicht eine mündliche Ausfrage.
💚 Dein Kind ist kurz davor, zu weinen, und du weißt, dass ihr in spätestens einer Stunde einen riesigen Streit haben werdet.
💛 Wie jeden Wochentag.
🧡 Du fragst dich, warum verursachen Hausaufgaben bloß so einen Stress?
🤔 Aber du weißt die Antworten doch längst:
1️⃣ Die Hausaufgaben sind zu viel und zu ineffizient.
2️⃣ Dein Kind sitzt zu lange an den Hausaufgaben.
3️⃣ Dein Kind weigert sich oder trödelt herum.
4️⃣ Ihr fangt immer zu spät an.
 
❓ Nur, sind das alle Antworten, oder insgesamt die falschen? 
❓ Und was kannst du tun, dass sich die Situation zu Hause wesentlich verbessert?
 
🎓 Laut einer Studie aus Stanford sagen 56 Prozent der Schüler, das Hausaufgaben der größte Stressfaktor in ihrem Leben sind.
❤ 43 % sind durch Tests und Abfragen noch mehr gestresst als durch Hausaufgaben und 33 % sagen, dass der Druck, gute Noten zu bekommen, sie stresst.
💜 Und nur 1% der Schüler gibt an, dass Hausaufgaben sie gar nicht stressen.
 
💙 Jetzt stellen sich die Fragen:
👉 Sind Hausaufgaben generell schlecht?
👉 Wie kann man den Stress reduzieren oder ganz herausnehmen?
👉 Und was in aller Welt macht das eine Prozent der Schüler denn anders?
 
👏 Das sind wichtige Fragen, denn Hausaufgabenstress kann zu Schlafproblemen und gesundheitlichen Problemen, wie Kopfschmerzen, Gewichtsverlust und Bauchschmerzen führen.
😲 Aber nicht nur das…
‼️ Nehmen Hausaufgaben zu viel Zeit am Tag und zu viel Raum in der Familie und im Kopf des Kindes ein, dann hat es weniger Zeit
für wichtige Entwicklungsschritte und Lernfenster.
😳 Ist das ein Aufruf für die Abschaffung von Hausaufgaben?
☺ Nein!
👍 Hausaufgaben sind wichtig und haben ihre Berechtigung.
➡️ Aber wie kann man sie so gestalten, dass sie kein Stressfaktor mehr sind?
⏩ Beim nächsten Post geht es weiter.
LG Ina
🤔 Jedes Mal, wenn du dein Kind ansiehst, wird d 🤔 Jedes Mal, wenn du dein Kind ansiehst, wird dir bewusst, wie groß es schon ist.
❤ Bald geht dein kleiner Schatz sogar schon in die Schule. Wo ist bloß die Zeit geblieben?
💜 Du fragst dich, ob es richtig vorbereitet ist?
💙 Wird es zu den guten oder schlechten Schülern gehören?
💚 Mit gemischten Gefühlen denkst du an deinen eigenen Matheunterricht zurück.
💛 Du weißt aus Erfahrung, dass man in Mathe entweder gut oder schlecht ist. Das ist einfach so und man kann nichts dagegen tun. 😉
🧡 Du hoffst sehr, dass dein Kind Glück hat und gut in Mathe wird.
👉 Was wäre, wenn ich dir sage, dass es weder Glück noch Schicksal ist, ob dein Kind gut rechnen können wird.
ℹ Denn die Wahrheit ist, dass du es jetzt in der Hand hast, welche Noten dein Kind später in Mathe bekommt.
⏩ Und so geht der Blogartikel weiter:
1️⃣ Die Verknüpfung von Zahlenworten und Zahlenbildern
2️⃣ Die Wurzel der meisten Matheprobleme
3️⃣ Wie das Gehirn am liebsten lernt
4️⃣ Rechnen mit Zahlenbildern
5️⃣ Kritische Betrachtung von Lernspielen
6️⃣ Und was sind jetzt gute Lernspiele?
ℹ Über den Link in meinem Profil kommst du zu diesem Artikel.
LG Ina☃️
#mathelernen #kindergarten #kindergartenkind #vorschule #vorschulkind #rechnenlernen #schule #einschulung #zahlen #zählenlernen #vorbereitungaufdieschule #mamablogger #lebenmitkindern #5jahrealt #großwerden #mutterundtocher #mutterundsohn #geschwister #gutenoten #kinderfördern #schlauekinder
😁 Hier ist ein guter Tipp für deinen Mann: 😜
👉 Wenn deine Frau verärgert ist und schimpft, dann kannst du sie beruhigen, indem du ihr sagst:
1️⃣ Komm runter!
2️⃣ Du bist verrückt!
3️⃣ Es ist alles deine Schuld, Schatz!
4️⃣ Du siehst hässlich aus, wenn du wütend bist!
5️⃣ Du bist
genau wie deine Mutter!
🤣 Würdest du diesen Tipp deinem Mann weiterleiten? 
🙉 Würde es dir helfen, dich bei einem Wutanfall zu beruhigen, wenn er das zu dir sagt?
❤ Wahrscheinlich würde es dann erst recht eskalieren, stimmt´s? Also bei mir bestimmt. 😊
🧡 Du ahnst wahrscheinlich schon, was ich dir sagen will…
💛 Wenn dein Kind einen Wutanfall hat, dann gibt es Sätze oder Handlungen, die es beruhigen und welche, die alles nur noch schlimmer machen.
💚 Was müsste denn dein Mann zu dir sagen oder tun, damit du dich beruhigen kannst?
💙 Und genau das hilft auch deinem Kind. (Das meiste jedenfalls)
😎 Lasst uns mal sammeln: Was war das Schlimmste, was dein Mann mal in so einer Situation zu dir gesagt hat. 
🤪 Bei mir: Du benimmst dich total verrückt. 😜
💜 LG Ina
🙇🏼‍♀️ Du bist genervt, denn das vierte 🙇🏼‍♀️ Du bist genervt, denn das vierte Lernbuch über Zahlen, dass du gerade bestellt hast, ist genauso schlecht wie die anderen davor. 
😫 Dein Kind hat nach kurzer Zeit einfach keine Lust mehr und macht immer noch die gleichen Fehler.
📚 Jetzt liegt das Buch wieder in der Ecke und wird nicht genutzt.
😃 Du wünschst dir eine schnelle Lösung mit sofortigen Erfolgserlebnissen.
❤ Was wäre, wenn ich dir sage, dass dein Kind mit nur 
🧡 10 Minuten am Tag in 
💛 weniger als einer Woche nicht nur 
💚 alle Zahlen richtig schreiben und überall lesen kann, sondern auch noch 
💙 wie durch Zauberhand leichte Rechenaufgaben lösen kann, 
💜 ohne dass du sie ihm beigebracht hast?
🙉 Was wäre, wenn es nur dadurch eine so stabile Grundlage für Mathe bekäme, dass du dir nie Sorgen um seine Mathenoten machen müsstest – egal ob es schon in der ersten Klasse ist oder erst im Kindergarten?
👉 Hört sich gut an?
ℹ Das ganze Problem liegt an den Büchern, die es zu kaufen gibt. 
❗ Was dein Kind braucht sind Aufgaben, die die Prinzipien des Lernens beachten. Dann geht das Lernen auch wie von alleine und super schnell.
➡️ Und so geht der Blogartikel weiter: 
1️⃣ Kein Multitasking
2️⃣ Einteilung der Zahlen nach Erkenntnissen der Lernforschung
3️⃣ Du brauchst auch Anweisungen
3️⃣ Handschreibweise vs. gedruckte Schriften
5️⃣ Aufgaben müssen so gestaltet sein, wie das Gehirn am liebsten lernt
Den Link findest du über mein Profil. Viel Spaß beim Lesen.
Folge mir auf Instagram
Folge mir auf:
Mehr lesen
  • Home
  • Lernen
  • Kleinkinder
    • Kinderspiele
  • Kinder
  • Teenager
  • Familie
    • Schwangerschaft und Geburt
    • Geburtsberichte
    • Babys
    • Haushalt
    • Rezepte
  • Shop
In Liebe Mami ist Mitglied von:

FamilyBlogs by windeln.de
BRIGITTE MOM BLOGS

Folge mir auf:
Veröffentliche auch deinen Geburtsbericht:

So einfach geht´s:

Schreibe deinen Geburtsbericht auf, ohne auf die Rechtschreibung und die äußere Form groß zu achten. Schicke ihn mir per Mail: inliebemami@gmail.com

Über In Liebe Mami

Impressum

Datenschutzerklärung

Haftungsausschluss

In Liebe Mami
© In Liebe Mami
  • Über mich
  • Mediakit
  • Spruchbilder
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Footer
Go to Top